Eine API, kurz für Application Programming Interface, ist eine Schnittstelle, die die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht. Sie agiert als eine Art „Brücke“, über die Programme Anfragen senden und Antworten empfangen können, ohne die interne Funktionsweise der anderen Software zu kennen.

Im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden APIs verwendet, um Funktionen wie Spracherkennung, Bilderkennung oder Textanalyse in Anwendungen zu integrieren. Entwickler können dadurch auf vortrainierte Modelle oder KI-Dienste zugreifen, ohne sie selbst entwickeln zu müssen. Dies spart Zeit und erleichtert die schnelle Implementierung komplexer KI-Funktionen.